Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Centuros und Ihre Rechte nach dem Datenschutzrecht geben. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne zusätzliche Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie etwa über unsere Internetseite personenbezogene Daten mitteilen, Sie im geschäftlichen Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, kann jedoch eine Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir für Sie Transparenz herstellen und Sie je nach Verarbeitungssituation über insbesondere die rechtliche Basis, den Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte informieren.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Centuros GmbH
Kurfürstenstraße 6
14467 Potsdam
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: dsb@secjur.com
Telefon: +49 941 569 550 20
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte aus dem Datenschutzrecht (siehe unten) direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unser Server erfasst mit jedem Aufruf einer Seite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.
Die Log-Files werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Empfänger dieser Daten ist unser Hoster, die STRATO AG (Pascalstraße 10, 10587 Berlin), auf deren Infrastruktur wir unsere Website betreiben.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie jederzeit auf dem Botton „Cookie Einstellungen“ am unteren rechten Bildschirmrand anpassen.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen.
Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein, um:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Technisch notwendige Cookies werden nur für jeweilige Session gespeichert. Wenn Sie unsere Website verlassen und Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.
Wir setzen folgenden Dienstleister ein:
Anbieter | Anschrift | Drittland | Geeignete Garantie | Weitere Informationen |
Rapidmail GmbH | Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland | Nein | Nicht erforderlich (EU) | https://www.rapidmail.de/datenschutz |
Intuition Machines, Inc. (hCaptcha) | 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA | Ja | Standardvertragsklauseln | https://www.hcaptcha.com/privacy |
CookieYes Ltd. | 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, UK | UK | Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission Link | https://www.cookieyes.com/privacy-policy/ |
Einsatz von hCaptcha
Zum Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch nutzen wir den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. hCaptcha analysiert das Verhalten der Websitebesucher, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dabei können personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse, verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy.
Newsletter-Versand mit Rapidmail
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Rapidmail: https://www.rapidmail.de/datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Website neben technisch notwendigen Cookies auch Analyse- und Marketing-Cookies, um das Verhalten unserer Nutzer besser zu verstehen und unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.
Konkret nutzen wir dabei folgende Dienste:
Zur Verwaltung von Website-Tags verwenden wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Über das Tool können jedoch andere Tags ausgelöst werden, die ihrerseits Daten erfassen und verarbeiten. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir setzen Google Analytics ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Die gewonnenen Informationen helfen uns dabei, unser Angebot besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und unsere Marketingmaßnahmen effektiver auszurichten. Auch Google Analytics wird über den Google Tag Manager eingebunden.
Dabei können unter anderem folgende Daten verarbeitet werden:
Anonymisierte IP-Adresse
Verwendeter Browser und Geräteeinstellungen
Gerätetyp
Internetanbieter
Aufgerufene Seiten
Verweildauer und Klickverhalten (Nutzungsinteraktionen)
Conversions
Herkunftsseite (Referrer-URL)
Grobe Standortdaten (Region)
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt und damit anonymisiert wird, bevor sie an Google weitergeleitet wird.
Google Site Kit
Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin Google Site Kit, um Google-Dienste wie Analytics und Search Console nahtlos zu integrieren. Dabei kann es zu einer zusätzlichen Übermittlung von Nutzungsdaten an Google kommen. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Site Kit finden Sie unter:
https://sitekit.withgoogle.com/
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie Banner erteil haben.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach den eingesetzten Anbietern. Das sind im Fall von Google 14 Monate. Anschließend werden sie grundsätzlich gelöscht.
Wir setzen folgende Dienstleister ein:
Anbieter | Anschrift | Drittland | Geeignete Garantie | Weitere Informationen |
Google Ireland Limited | Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | USA | Standarddatenschutzklauseln (Link) | Privacy Policy Analytics Hilfe |
Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.
Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mail oder über unser Formular Kontakt mit uns aufzunehmen.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie andere daraus resultierende Sachverhalte.
Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.
Wir bieten Ihnen auf die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote zu bewerben und uns online oder postalisch Ihre Bewerbung zukommen zu lassen.
Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Finden von geeigneten Bewerbern.
Sofern es nach Abschluss des Bewerbungsverfahren zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt, erfolgt gegebenenfalls eine Weiterverarbeitung der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Andernfalls bewahren wir die Daten grundsätzlich sechs Monate auf. Anschließend erfolgt eine datenschutzkonforme Löschung oder Entsorgung. Eine längere Speicherung ist dann möglich, wenn wir Sie nach Einholung Ihrer Einwilligung in unseren Bewerberpool aufnehmen.
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, welche personenbezogene Daten betreffen, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform möglicherweise gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO. Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind). Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg
Datenschutzerklärung und Opt-Out-Möglichkeit: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2
Den Link zur Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier: Datenschutzhinweise von LinkedIn
Cookie-Richtlinie: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: April 2025.
Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern.